Die Vipers mussten sich am Samstag 31:35 (17:19) in der Ense-Halle dem Bergischen HC geschlagen geben. Nach einer über weite Strecken guten Leistung gab man Mitte der 2. Halbzeit das Spiel zwar nur kurz aus der Hand, konnte diesen Vorsprung am Ende aber nicht mehr aufholen.
Der BHC kam etwas besser ins Spiel und führte schnell mit 0:2 (3.). Nachdem Larissa Schutrups das 0:3 für den BHC verhinderte, konnte die 17-jährige Sina Ulrich im direkten Gegenzug nach schönem Anspiel von Melina Hahn mit ihrem ersten Pflichtspieltreffer für die Vipers überhaupt auf 1:2 verkürzen. Dies konnten die Vipers mit einem Lauf zum 4:2 nutzen. Bis zur 28. Minute folgte dann ein sehr temporeiches Spiel, in den beiden Mannschaften mit 1 oder 2 Toren führten, der Gegner aber direkt wieder ausgleichen konnte und selbst in Führung ging. In den letzten 2 Minuten trafen jedoch nur die Gäste und die Mannschaften gingen mit einem 17:19 Halbzeitstand in die Kabinen.
Der Start in die 2. Halbzeit gelang den Vipers und man konnte schnell mit 19:19 ausgleichen (32.). Ab dann folgte der Auftritt von Larissa Schutrups, welche mit mehreren, teils spektakulären, Paraden nacheinander die Ense-Halle zum Toben brachte. Diese Phase konnte die Offensive der Vipers jedoch nicht nutzen und es blieb beim Stand von 22:22. Der Treffer von Jule Hertha zum 23:23 (45.) war dann der letzte Treffer der Vipers für drei Minuten, weshalb der BHC mit 24:27 wegzog.
In Folge konnten die Vipers dann die starke Defensivreihe des BHC nur noch seltener und mühsamer überwinden, und aufgrund des risikovolleren Spiels der Vipers, die den Rückstand aufzuholen versuchten, baute der BHC den Vorsprung auf 6 Tore aus (28:34). In den letzten 3 Minuten gelangen den Vipers nochmals drei Tore zum 31:35 Entstand.
Statement von Trainer Peter Schildhammer zur Niederlage gegen den BHC:
„Am Samstag ging es in der sehr gut besuchten Ense-Halle gegen den mit erfahrenen und routinierten Spielerinnen gespickten BHC. Meine Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und so entwickelte sich über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir unsere Gäste vor große Aufgaben stellen konnten. Leider belohnte sich die Mannschaft am Ende nicht für diese gute Leistung und so ging der BHC verdient als Sieger vom Platz. Besonders hervorheben möchte ich Sina Ulrich, die mit ihren erst 17 Jahren ein überragendes Spiel machte und zu den erfolgreichsten Torschützinnen zählte.“
Für die Vipers geht es diesen Samstag (19.10.) weiter. Um 18:30 sind die Vipers bei Werder Bremen zu Gast.
Foto: Alexander Rebs