in Ense-Halle in Bad Wildungen
Nach dem hart erkämpften Remis gegen den VfL Waiblingen am vergangenen Wochenende steht für die Vipers das letzte Spiel des Jahres 2024 an. Anwurf ist am Samstag, dem 21.12, um 18:30 Uhr.
Solingen-Gräfrath liegt momentan mit 7:11 Punkten im Mittelfeld der Liga auf Rang 9. Allerdings haben sie mit bisher erst neun gespielten Partien zwei Partien weniger als der Großteil der Liga. Die Solingerinnen sind diese Saison schwer einzuschätzen, sie konnten Achtungserfolge wie in der ersten Runde des DHB-Pokals feiern, als man den Erstligisten Frisch AUF Göppingen aus dem Pokal warf. Andererseits mussten sie auch sehr hohe Niederlagen gegen Berlin (25:36) und Mainz 05 (23:32) hinnehmen.
Das Herzstück des Angriffs der Solingerinnen ist die starke Rückraumrechte Paulina Uscinowicz. Die polnische Nationalspielerin konnte bisher mit 68 Toren in neun Spielen sehr von sich überzeugen.
Die Vipers wollen nach dem Punktgewinn am vergangenen Wochenende, in dem man mal wieder Moral und pure Willenskraft bewies, endlich wieder einen Sieg mit in die Badestadt mitnehmen und in der Tabelle nach oben klettern. Zudem gilt es das Jahr mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.
Das Spiel steht auch im Zeichen eines Wiedersehens. Mit Jessie van de Ruit steht eine Ex-Viper im Kader von Solingen. Die Niederländerin wechselte nach einer Spielzeit bei den Vipers diesen Sommer nach Solingen-Gräfrath.
Vipers Coach Peter Schildhammer über die anstehende Begegnung:
„Am Samstag geht es im letzten Auswärtsspiel des Jahres nach Solingen. Der Gegner verfügt über eine sehr routinierte Mannschaft, angeführt von einer EM-Teilnehmerin. Das bestätigt nochmals die Ambitionen Solingens in der Liga. Nach dem Punktgewinn gegen Waiblingen wollen wir das gute Gefühl ins Spiel mitnehmen und noch einmal alles geben.“
Wenn ihr das Spiel nicht live vor Ort mitverfolgen könnt, gibt es wie immer die Option, das Spiel im kostenpflichtigen Livestream bei Sportdeutschland.TV zu sehen.
Foto: Artur Schöneburg